Bestpreis buchen

Öffentlich unterwegs in Katschberg Lieser-Maltatal

  

Reise KOSTENLOS durch die Region Katschberg Lieser-Maltatal!

Nächtigungsgäste der Region Katschberg Lieser-Maltatal können kostenlos mit den neuen Busverbindungen durch die gesamte Region reisen. Ob zum Wandern ins Maltatal, zur Sommerbergbahn auf den Katschberg, ins Babydorf Trebesing, mit dem Kulturbus zu den Ausstellungen nach Gmünd, für einen aktiven Tag in die Innerkrems oder mit dem See-Bus zum Millstätter See – alle deine Lieblings-Ausflugsziele sind nun auch öffentlich und somit klimafreundlich erreichbar.

Hol' dir deine Mobility Card an der Hotelrezeption und deinem traumhaften Sommerurlaub in der Region Katschberg Lieser-Maltatal OHNE eigenem Auto steht nichts mehr im Weg!

Bei der öffentlichen Anreise einfach die Buchungsbestätigung in der Region für eine kostenlose Fahrt vorlegen & dann direkt beim Check-In eine Mobility Card für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Region Katschberg Lieser-Maltatal erhalten!

Busfahrplan

Die Linienbusse verbinden die Orte Katschberghöhe, Rennweg am Katschberg, Trebesing, Krems in Kärnten, Gmünd und Malta in regelmäßigen Intervallen und verkehren das ganze Jahr über im Halbstunden- bzw. Stundentakt.

Um unseren Nächtigungsgästen einen unvergesslichen Aktiv-Urlaub zu ermöglichen, sind die Linienbusse im Tal sowie der Nockbergebus mit Fahrradträgern am Heck ausgestattet, die bis zu fünf (E-)Bikes transportieren können.

Tolle Ausflüge mit den Öffis!

Viele unserer tollen Ausflugsziele sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos und direkt von Ihrem Hotel aus erreichbar. Um unseren Gästen die Orientierung in der Region Katschberg Lieser-Maltatal zu erleichtern, finden Sie hier eine Übersicht über unser Verkehrsnetz inklusive der damit erreichbaren Ausflugsziele.

Wanderbus Katschberg Lieser-Maltatal

Wandern von A nach B: Bergüberschreitungen sind auch mit dem Linienbus möglich! Mit dem Linienbus fahrt ihr entspannt zum Ausgangspunkt und vom Wanderziel wieder zurück. Lohnenswerte Tourentipps gibt‘s neu als Wanderkärtchen und auch Online mit passender Busverbindung. Attraktive Wander-Linienbusse führen zur Nockalmstraße, Malta-Hochalmstraße/Kölnbreinsperre und auf die Katschberghöhe.

Radtransport mit dem Bus

Die Rad-Sonderleistung im Lieser-/Maltatal: Bis zu 5 Räder oder E-Bikes können bei den Linienbussen spontan mittransportiert werden. (Ausnahmen: Linie Linie 5130 + 5132 & GV 8116 vor 7.00 und nach 18.00 Uhr sowie GV 8120, GV 8121, GV 8107, GV 8108, GV 8115, GV 8114 ganztägig). Die Fahrradmitnahme ist streckenunabhängig und kann nur direkt beim Busfahrer gekauft werden (€ 5,-)

Radfahr-Tipps sind der Maltatal-Radweg R9B, der Millstätter See-Radweg ab/bis Seeboden und der Drauradweg ab Spittal.

Kulturbus

Das Kulturangebot in der Künstlerstadt Gmünd ist sehenswert und vielfältig, der Flair der geschichtsträchtigen Stadt einzigartig. Tipp: Besuchen Sie die Ausstellung David Hockney im neuen Kunsthaus Gmünd. Zu sehen ist eine reiche Auswahl an Lithografien, Radierungen, Siebdrucken und Plakatkunst von David Hockney.

See-Bus

Den Millstätter See ohne Parkplatzsuche erleben: 9 x am Tag fährt der Linienbus von Gmünd nach Seeboden. Egal ob Badetag, Radfahrt oder einfach die Parkanlagen in Seeboden genießen. Busfahren & Sparen: Dem Buslenker mitteilen „Ab zum See“ und es gibt eine Ermäßigung von 20% für den Badeeintritt im Strandbad Seeboden.